Kieferorthopädie
für Erwachsene in Karlstadt
Kieferorthopädie im Erwachsenenalter
Ein schönes Lächeln kennt kein Alter
Zahnfehlstellungen können in jedem Alter korrigiert werden – sogar bis ins hohe Alter. Neben der ästhetischen Verbesserung tragen kieferorthopädische Therapien entscheidend zur Zahngesundheit bei: Sie helfen, das Risiko für Karies, Parodontitis und sogar Zähneknirschen (Bruxismus) zu reduzieren. Dies wirkt sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus und erhöht die Lebensqualität.
Je nach Schwere der Fehlstellung stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung. Viele davon sind heute nahezu unsichtbar und bieten eine diskrete und effektive Möglichkeit, ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne zu erreichen. Lassen
Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Sie finden.
KONTAKT
Korrektur ausgeprägter Kieferfehlstellungen im Erwachsenenalter
Bei ausgeprägten Kieferfehlstellungen ist im Erwachsenenalter keine Veränderung durch natürliches Wachstum mehr möglich. Eine rein kieferorthopädische Behandlung würde in solchen Fällen keine stabilen oder zufriedenstellenden Ergebnisse liefern. Die optimale Lösung besteht in einer Kombinationstherapie: Dabei werden die Zahnbögen zunächst kieferorthopädisch geformt, bevor eine chirurgische Korrektur der Kieferposition erfolgt. Wir arbeiten hierbei eng mit erfahrenen Spezialisten der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zusammen und stimmen alle Schritte sorgfältig miteinander ab, um die bestmöglichen Ergebnisse für Sie zu erreichen.
Individuelle unauffällige und komfortable Behandlung
Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Bedürfnisse genau zu verstehen und eine individuell darauf abgestimmte Therapie zu entwickeln. Moderne Behandlungsmethoden, wie transparente Aligner oder innenliegende Zahnspangen, bieten nahezu unsichtbare Lösungen, die perfekt auf Ihre Wünsche zugeschnitten sind. So lassen sich Zahnfehlstellungen effektiv korrigieren, ohne Ihren Alltag zu beeinträchtigen.
Unser Ziel: Eine komfortable Behandlung und ein Ergebnis, das Sie begeistert!
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Kieferorthopädie bei Erwachsenen
Ist es zu spät, als Erwachsener mit einer kieferorthopädischen Behandlung zu beginnen?
Absolut nicht – es ist nie zu spät! Zähne können in jedem Alter bewegt werden. Die moderne Kieferorthopädie bietet zahlreiche Möglichkeiten, Behandlungen auch im Erwachsenenalter effektiv und unauffällig durchzuführen.
Welche Arten von Zahnspangen sind für Erwachsene geeignet?
- Brackets (klassische Zahnspange): Diese Methode ist die bekannteste Form der kieferorthopädischen Behandlung. Kleine Brackets werden auf den Zähnen befestigt und mit Drahtbögen verbunden, die durch regelmäßige Anpassungen eine kontrollierte Bewegung der Zähne bewirken. Diese Technik ist äußerst effektiv und eignet sich zur Korrektur nahezu aller Zahnfehlstellungen.
- Unsichtbare Zahnspangen (Lingualtechnik und Aligner): Bei der Lingualtechnik werden Brackets an der Innenseite der Zähne angebracht, wodurch sie von außen nicht sichtbar sind. Aligner hingegen sind transparente, herausnehmbare Schienen, die ebenfalls Zahnfehlstellungen korrigieren können. Beide Methoden stellen eine nahezu unsichtbare und somit ästhetisch ansprechende Alternative zur klassischen Zahnspange dar.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung hängt von der Komplexität der Fehlstellung und der gewählten Behandlungsmethode ab. Kleinere Korrekturen können oft in etwa 6 Monaten abgeschlossen werden, während umfangreichere Zahn- und Kieferfehlstellungen bis zu 30 Monate in Anspruch nehmen können.
Was kann man tun, um die Zähne nach der Behandlung in Position zu halten?
Nach dem Ende der aktiven kieferorthopädischen Behandlung ist das Tragen eines Retainers entscheidend, um die Zähne in der neuen Position zu stabilisieren. Es gibt herausnehmbare und festsitzende Retainer in verschiedenen Ausführungen.
Wir beraten Sie, welcher Typ am besten geeignet ist und wie lange er getragen werden sollte.