Kieferorthopädie 
für Jugendliche in Karlstadt

Zahnkorrekturen im Jugendalter

Effiziente Behandlung durch Nutzung des körpereigenen Wachstums

In einer Phase des Lebens, in der Selbstbewusstsein und ein positives Selbstbild besonders wichtig sind, bieten wir Jugendlichen maßgeschneiderte kieferorthopädische Behandlungen.

Unser Ziel ist es, jedem jungen Patienten zu einem gesunden und schönen Lächeln zu verhelfen. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus modernster Technik und einfühlsamer Beratung, um die beste Behandlung und Betreuung zu gewährleisten. Von unsichtbaren Alignern bis hin zu traditionellen Zahnspangen — wir sind hier, um Sie umfassend zu beraten und den besten Behandlungsplan zu entwickeln. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren.

KONTAKT

Optimale Behandlungszeitpunkte nutzen

Die Pubertät ist eine Schlüsselphase für kieferorthopädische Korrekturen, denn in dieser Zeit können wir die natürlichen Wachstumsprozesse gezielt unterstützen und optimal nutzen. Bei Mädchen beginnt der Wachstumsschub in der Regel zwischen 9 und 12 Jahren, bei Jungen meist zwischen 10 und 13 Jahren.

Vorbereitung auf die Zukunft: Ein Lächeln, das bleibt

Durch die sorgfältige Auswahl passender Behandlungsgeräte und individuell abgestimmter Therapiepläne können wir in der wichtigen Wachstumsphase während der Pubertät besonders effektiv ein breites Spektrum an Fehlstellungen korrigieren. So schaffen wir eine harmonische Zahn- und Kieferstellung, von der unsere Patienten ein Leben lang profitieren – für gesunde und schöne Zähne.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Kieferorthopädie bei Jugendlichen

Wann sollte die kieferorthopädische Behandlung für Jugendliche beginnen?

Bei Mädchen sollte die kieferorthopädische Behandlung in der Regel zwischen 9 und 12 Jahren beginnen, bei Jungen zwischen 10 und 13 Jahren. Der ideale Zeitpunkt für den Behandlungsbeginn ist jedoch individuell unterschiedlich und wird von uns nach einer ausführlichen Anamnese sowie einer gründlichen Erstuntersuchung festgelegt und mit Ihnen besprochen.

Welche Behandlungsoptionen gibt es für Jugendliche?

  • Herausnehmbare Zahnspangen/Funktionskieferorthopädie: Diese Zahnspangen können vom Patienten selbst eingesetzt und herausgenommen werden. Sie werden vor allem zur Korrektur und Steuerung des Wachstums in jungen Jahren eingesetzt. Funktionskieferorthopädische Geräte nutzen die Muskeln und das Wachstum des Kiefers, um die Stellung der Kiefer zueinander zu harmonisieren.
  • Brackets (klassische Zahnspange): Dies ist die bekannteste Methode der kieferorthopädischen Behandlung. Dabei werden kleine Brackets an den Zähnen befestigt, die durch regelmäßige Anpassungen von Drahtbögen eine Verschiebung der Zähne bewirken. Diese Methode ist sehr effektiv und eignet sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
  • Unsichtbare Zahnspangen (Lingualtechnik und Aligner): Bei der Lingualtechnik werden Brackets auf der Innenseite der Zähne befestigt, sodass sie von außen unsichtbar sind. Aligner sind transparente, herausnehmbare Schienen, die ebenfalls zur Korrektur von Zahnfehlstellungen eingesetzt werden. Beide Methoden bieten eine für andere kaum sichtbare und somit ästhetische Alternative zur klassischen Zahnspange.

Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung üblicherweise?

Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung hängt von der Schwere der Zahnfehlstellung ab, liegt jedoch typischerweise zwischen einem und drei Jahren. Regelmäßige Kontrollbesuche sind entscheidend, um den Fortschritt zu überwachen.

Was kann man tun, um die Zähne nach der Behandlung in Position zu halten?

Nach dem Ende der aktiven kieferorthopädischen Behandlung ist das Tragen eines Retainers entscheidend, um die Zähne in der neuen Position zu stabilisieren. Es gibt herausnehmbare und festsitzende Retainer in verschiedenen Ausführungen.

Wir beraten Sie, welcher Typ am besten geeignet ist und wie lange er getragen werden sollte.

Kann mein Kind während der kieferorthopädischen Behandlung Sport treiben?

Natürlich, Sport ist auch während einer kieferorthopädischen Behandlung möglich! Es ist wichtig, dass Ihr Kind einen speziell angepassten Mundschutz trägt, um die Zahnspange und das Zahnfleisch während sportlicher Aktivitäten zu schützen. Dieser Schutz ist besonders wichtig bei Kontaktsportarten, um Verletzungen zu vermeiden. Mit dem richtigen Schutz kann Ihr Kind aktiv bleiben und Sport genießen, ohne die Behandlung zu beeinträchtigen.